Software und Funktionen

ERAS2-Funktionen, logisch und praxisnah

Die ERAS-Software ist eine Komplettlösung rund um die Heizkosten- und Betriebskostenabrechnung, entstanden aus jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit Wärmemessdiensten in ganz Deutschland. Die Erfahrungswerte zahlreicher Unternehmen und das Feedback der Anwender in der täglichen Praxis haben seit 2004 die Entwicklung der ERAS-Software vorangetrieben.

Angesichts steigender Energiekosten ist die korrekte und nachvollziehbare Abrechnung für Heiz- und Betriebskosten wichtiger denn je. Neue Vorgaben des Gesetzgebers und das Aufkommen zusätzlicher Energiequellen (Stichwort “Energiemix”) machen das Mess- und Abrechnungswesen zu einem hochkomplexen Vorgang. Die Weiterentwicklung unserer Software zu ERAS2 war somit der natürliche Schritt auf dem Weg nach vorn.

Mit der neuesten Software-Generation ERAS2 geben wir Dienstleistern, Hausverwaltungen und Energieversorgern ein zuverlässiges Werkzeug an die Hand, das für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet ist.

Durch die Konzeption der Software ist es möglich, die Fähigkeiten von ERAS2  nicht nur auf Desktops sondern auch auf Tablets, Handys oder im Webbrowser einzusetzen. Alle Funktionen des ERAS2 stehen somit zukünftig immer dort zur Verfügung, wo sie benötigt werden:

  • Dokumentation vor Ort
  • Datenerfassung bei Ablesung und Montage
  • Auftragsannahme (z.B. Reparaturauftrag)
  • Statusinformation über den aktuellen Stand der Arbeiten
  • v.m

Durch die direkte digitale Erfassung der Daten können sie umgehend im ERAS2-System verarbeitet und bei Bedarf im ERAS2-Portal zur Verfügung gestellt werden.

Um dies zu ermöglichen, wurde die Software von Anfang an datenbank- und somit auch plattformunabhängig konzipiert. Zunächst wird eras2 mit einer leistungsstarken MySQL-Datenbank ausgeliefert. Diese kann aber ebenfalls durch Datenbanksysteme von Microsoft, Oracle oder anderen ausgetauscht werden, sodass eine optimale Integration in das Kundensystem ermöglicht wird.

Hier finden Sie einen detaillierten Überblick der Funktionen, die ERAS2 für den Betriebsablauf von Wärmemessdiensten zur Verfügung stellt.

Schnell im Zugriff, einfach in der Handhabung – das sind die Vorteile von ERAS2 bei der Verwaltung unterschiedlichster Daten. So behalten Sie den Überblick auf

  • Liegenschaftsverwaltung
  • Wohnungs-/Nutzerverwaltung
  • Zähler-/Geräteverwaltung
  • Adressverwaltung

In der Praxis wird der Wärmemessdienst mit den unterschiedlichsten Abrechnungssituationen konfrontiert. Sowohl komplexe Verbrauchsgruppen-Abrechnungen als auch Nutzergruppen-Abrechnungen gehören standardmäßig zum Umfang der ERAS2-Funktionen.

  • Heizkostenabrechnung nach HKVO
  • Warmwasserabrechnung nach HKVO
  • Kaltwasserabrechnung
  • Betriebskostenabrechnung
  • Verbrauchsgruppenabrechnung
  • Nutzergruppenabrechnung
  • Stromabrechnung
  • Differenzberechnungen
  • Mehrwertsteuerausweis
  • Ausweis haushaltsnaher Dienstleistungen
  • Beliebige Definition von Abrechnungszeiträumen

Die Verwaltung von Miet- und Wartungsverträgen für Messgeräte wird mit ERAS2 vereinfacht. Die Software bietet die Möglichkeit, Verträge anzulegen, die Raten automatisiert in Rechnung zu stellen und in der Abrechnung korrekt umzulegen.

  • Vertragsverwaltung
  • Vertragsrechnungen
  • Zahlungspläne
  • Vertragsumlage in der Abrechnung
  • Laufzeitüberwachung

Der reibungslose Ablauf der Ablesungen ist die Visitenkarte eines Wärmemessdienstes. Um Ihnen die Organisation zu erleichtern bietet Ihnen ERAS2 verschiedene Werkzeuge zur Ableseplanung.

  • Tourenplanung
  • Ableseterminlisten
  • Zeitbedarfsplanung
  • Materialplanung
  • Ableser-Einteilung

Verträge und Abrechnungen können in Papierform sowie als Datei übermittelt werden.

Für die Funktionsüberwachung vieler tausend Zähler und Messgeräte gibt ERAS2 Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie das Material bestens im Blick behalten:

  • Eichüberwachung
  • automatisierter Zählertausch
  • Zählertauschprotokolle
  • Materialbedarfsplanung
  • Kostenplanung
  • Gerätekatalog

Durch immer stärkere Vernetzung werden neue Anforderungen an den Wärmemessdienst gestellt.
ERAS2 bietet Ihnen die verschiedensten Möglichkeiten des Datenaustausches.

  • Datenaustausch nach ARGE 2.1 und 3.x
  • integrierter ARGE-Austausch nach E898
  • Datenaustausch nach GES
  • Datenaustausch mit SAP
  • Datenaustausch zur Heizkörperbewertung (Thermosoft 2000)

Mit der mobilen Datenerfassung stellen sich Wärmemessdienste neuesten Anforderungen und sind künftig noch flexibler unterwegs.

  • Datenaustausch mit Funksystemen (Qundis / Sontex / Entec / Müller electronic, allmess, Engelmann, NZR, Meibis)
  • Datenaustausch über E-Satz 910
  • Datenaustausch mit X-meters® (Visual Therm®) und anderen MDE-Geräte
  • Medienbruchfreie Fotodokumentation durch integrierte Doku-App (optional)

Eine Heizkostenabrechnung nach VDI 2077 bzw. ein Korrekturabrechnung nach VDI 2077 ist eine Maßnahme, die dann notwendig werden kann, wenn der Anteil der Heizwärme, die messtechnisch nicht erfasst werden kann, einen kritischen Wert erreicht. Die ERAS2-Software unterstützt dieses Verfahren. Übersichtliche Assistenten helfen schon bei Entscheidung, ob eine Korrekturabrechnung notwendig ist, und beim Erstellen aller erforderlichen Berechnungen und Formulare.

Gemäß der Novellierung der Heizkostenverordnung wird in der HKVO §7 Abs. 2 auf die Verbrauchsanalyse als Bestandteil der umlagefähigen Kosten des Betriebs der zentralen Heizungsanlage hingewiesen. Viele Messdienste bieten diese Analyse bereits als Service an.

Die ERAS2-Software erlaubt Ihnen, alle dafür erforderlichen Formulare mit übersichtlichen Tabellen und Grafiken zu erstellen.

Als Ergänzung zur Abrechnungssoftware bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Kunden Daten und Dateien in einem Kundenportal bereitzustellen. Bei diesem Portal handelt es sich um eine Internetanwendung, die individuell an das Design Ihrer Firma angepasst und einfach an eine bestehende Homepage angebunden werden kann.

Kosten- und Nutzerlisten
Immer mehr Hausverwaltungen bevorzugen es, Kosten- und Nutzerlisten online zu bearbeiten, anstatt diese per Hand auszufüllen. Mit dem Kundenportal bieten Sie Ihren Kunden diese Möglichkeit. Alle erforderlichen Daten lassen sich über die Abrechnungssoftware leicht zur Verfügung stellen.

Dateimanager
Der in das Kundenportal integrierte Dateimanager bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Kunden Dateien wie zum Beispiel Datensätze, Formulare und Abrechnungen zur Verfügung zu stellen. Dateien können ganz bequem im Administrationsbereich hochgeladen werden, und stehen dann im passwortgeschützten Kundenbereich bereit.

Eine regelmäßige Untersuchung des Warmwassers auf Legionellen ist für alle Häuser vorgeschrieben, die Anlagen zur zentralen Warmwasserbereitung mit einem Warmwasserspeicher von mehr als 400 Litern Inhalt und/oder Warmwasserleitungen mit mehr als 3 Litern Inhalt zwischen Speicher und der am weitesten entfernten Entnahmestelle (ca. 8 Meter) haben. ERAS2 unterstützt Sie hier auf folgende Weise:

  • optionale Markierung einer Liegenschaft mit Erinnerungsfunktion
  • Formular zur jährlichen Überprüfung des Trinkwassers auf Legionellen
  • Dokumentation der Untersuchung auf der Abrechnung

Viele Messdienste sind vertraut mit Vertrieb, Montage und Wartung von Rauchmeldern. Die ERAS2-Software bietet Ihnen leistungsstarke Funktionen zur Verwaltung und Organisation der damit verbundenen Abläufe. So können zum Beispiel Rauchmelder zur Überprüfung im Rahmen von Ablesungen gleich mit auf den Ablesebelegen angelegt werden. Übersichtliche Montage- und Prüfprotokolle helfen Ihnen, Ihr Geschäft in diesem Bereich zu erweitern und sich als Dienstleister im professionellen Umfeld zu behaupten.